praxis@mussgay.de | 0 96 76 – 923 96 36
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • START
  • VITA
  • MEDIEN
  • THERAPIE
  • PATIENTEN-STIMMEN
  • BLOG
  • KONTAKT
  • START
  • VITA
  • MEDIEN
  • THERAPIE
  • PATIENTEN-STIMMEN
  • BLOG
  • KONTAKT
0 96 76 – 923 96 36 | praxis@mussgay.de
  • START
  • VITA
  • MEDIEN
  • THERAPIE
  • PATIENTEN-STIMMEN
  • BLOG
  • KONTAKT
0 96 76 – 923 96 36 | praxis@mussgay.de
  • START
  • VITA
  • MEDIEN
  • THERAPIE
  • PATIENTEN-STIMMEN
  • BLOG
  • KONTAKT
0 96 76 – 923 96 36
praxis@mussgay.de
  • START
  • VITA
  • MEDIEN
  • THERAPIE
  • PATIENTEN-STIMMEN
  • BLOG
  • KONTAKT
Welche psychotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
28. Juni 2020
Psychische Krankheit: Wenn die Seele leidet…

Psychische Gesundheit bedeutet nicht einfach die Abwesenheit von psychischen Belastungen oder Erkrankungen. Es gibt hier kein „Alles-oder-Nichts-Prinzip“: Die meisten von uns befinden sich die meiste Zeit irgendwo in der Mitte zwischen „psychisch gesund“ und „psychisch belastet“ beziehungsweise “psychisch krank”.

Der Begriff „Psychische Gesundheit“ bezieht sich auf unser „Innenleben“, auf unsere “innere Welt”, das heißt, wie wir denken und fühlen, aber auch wie wir handeln. Psychische Gesundheit bedeutet, dass sich ein Mensch seelisch und geistig wohl fühlt: Eine Art Idealzustand, in dem ein Mensch sein Potential voll ausschöpfen kann, um mit Belastungen und Stress in seinem Leben fertig zu werden. Dank einer gesunden Psyche kann ein Mensch bei seiner Arbeit leistungsfähig sein. Er kann etwas zu seinem Umfeld, das heißt zum Leben seiner Familie, seiner Freunde, Bekannten und Nachbarn, beitragen. Er ist fähig, zu lieben und zu arbeiten.

Nicht nur die körperliche, auch die psychische Gesundheit eines Menschen schwankt von Zeit zu Zeit. Vor allem in Zeiten starker Belastung, etwa nach dem Verlust der Arbeit oder dem Tod eines wichtigen Menschen, ist es nicht einfach die Balance zu halten.

Menschen mit psychischen Belastungen erleben unterschiedliche Beschwerden (Symptome), die unterschiedlich stark ausfallen. Die Symptome können einen mehr oder weniger großen Einfluss auf den Alltag und die Funktionsfähigkeit der Betroffenen haben. Häufige Reaktionen auf Belastungssituationen sind Gefühle der Traurigkeit, Angst oder großen inneren Anspannung, die für eine begrenzte Zeit auch sehr stark sein können. Diese Beschwerden verschwinden in der Regel nach einer gewissen Zeit. Wenn sie jedoch länger andauern oder weitere dazukommen, wie etwa Panik-Attacken, Suizidgedanken, Selbstverletzungen oder Wahn, und zu immer schwerwiegenderen Problemen im Alltag führen, sollten sich Betroffene und ihre Angehörigen professionelle Hilfe suchen.

Der Begriff psychische Erkrankungen umfasst verschiedene Krankheitsbilder, die in unterschiedlichen Schweregraden auftreten. Ein Psychotherapeut kann in einem ausführlichen Gespräch herausfinden, ob und unter welchen psychischen Erkrankungen der Betroffene leidet.

Psychische Erkrankungen

  • können die Wahrnehmung, das Denken, Stimmungen und das Verhalten beeinflussen,
  • sind alltäglicher, als man denkt,
  • sind kein Zeichen von Schwäche,
  • können jeden treffen,
  • werden von jedem anders erlebt und
  • können meist wirksam behandelt werden.

Kontakt

Dipl.-Psych. Vivian Mussgay
Psychologische Psychotherapeutin
Psychoanalytikerin

Fronau 16
92559 Winklarn-Pondorf

Tel. 0 96 76 – 923 96 36
praxis@mussgay.de

Im Netz


bei Xing


Bewertungen zu mussgay.de

© 2020 www.ideeundwerbung.de · Impressum · Datenschutzerklärung

    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
    Cookie-Zustimmung verwalten
    close
    Dieser Internetauftritt verwendet Cookies ...

    ... zur Verbesserung der Website, um personalisierte Inhalte anzuzeigen und um Ihnen das bestmögliche Website-Erlebnis bieten zu können. Für weitere Informationen zu den  verwendeten Cookies öffnen Sie bitte die Datenschutzerklärung oder die Einstellungen.
    Funktional
    Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Drittanbieter verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen
    {title} {title} {title}